Wir wollen das Beste für unsere Patienten.
Daher arbeiten wir mit dem besten DVT-Gerät.
In unseren Instituten kommen ausschließlich High-Tech DVT-Geräte vom Typ Accuitomo zum Einsatz. Wir bieten Ihnen mit Hilfe des Hochkontrast 3D Accuitomo Volumentomographen radiologische Bilder in bislang nicht erreichter Präzision bei niedrigster Strahlenbelastung.
Das Prinzip
Das Ergebnis einer Behandlung hängt von vielen unterschiedlichen Aspekten ab und kann doch nur so gut ausfallen wie die zu Beginn getroffene Diagnose.
Seit Beginn dieses Jahrtausends bietet die Radiologie eine neue Technik für die Darstellung anatomische Strukturen in drei Ebenen von bisher nicht gekannter Präzision:
Die digitale Volumen-Tomographie (DVT)
Bei dieser neuen Diagnosetechnologie zeichnet die Geräteeinheit, bestehend aus Röntgenröhre und Bildempfänger, während seiner 360°-Rotation um den Kopf einen Videoclip mit insgesamt 520 Einzelbildern auf.
Dabei entstehen Abbildungen extrem dünner Gewebeschichten, die in allen drei Ebenen beurteilt werden können. Je nach Wunsch werden die Tomographien (Röntgenschichtungen) in Schichtstärken von 0,125 mm bis 2,0 mm rekonstruiert, berechnet und grafisch dargestellt. Damit ist es möglich, sämtliche Details im Kiefer- und Gesichtsbereich auf horizontaler, sagittaler und vertikaler Ebene exakt darzustellen. Ein weiterer Vorteil ist die überlagerungfreie Darstellung anatomischer Strukturen. Eine Unregelmäßigkeit im Körper kann dadurch exakt und unmissverständlich topographisch zugeordnet und analysiert werden.
Die Bildqualität der erstellten Aufnahmen ist unübertroffen im Bereich der Röntgentechnologie. Dabei sind Detailgenauigkeit und Kontrastauflösung bei niedriger Strahlenbelastung entscheidende Vorteile.
Insbesondere in der Planung von Zahnimplantaten oder bei der Suche fokaler Herdgeschehen unklarer Beschwerden besticht die Volumentomographie durch einzigartige Bildgebung.